Project Details
Projekt Print View

From water to land: the ontogeny of Persian mudskippers

Applicant Dr. Egon Heiss
Subject Area Systematics and Morphology (Zoology)
Term from 2017 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 386556699
 
Final Report Year 2019

Final Report Abstract

Das vorliegende DFG-Projekt unterstützte insg. drei ichthyologische Sammelreisen nach Qeshm Island (Iran, Straße von Hormus), mit dem Hauptziel pelagische Larven und semiterrestrische postlarvale Stadien von den drei im Sammelgebiet sympatrisch vorkommenden Schlammspringer- Arten zu sammeln: (Boleophthalmus dussumieri, Periophthalmus waltoni und Scartelaos tenuis). Die gesammelten Schlammspringer dienen als Ausgangsmaterial für morphologische Studien zu den Veränderungen diverser funktioneller Systeme (z.B. Atmung, Nahrungsaufnahme, Lokomotion), die im Zuge der Ontogenese und dem damit einhergehenden Übergang von einer pelagischen (Larve) zu einer semiterrestrischen Lebensweise (postlarval), erfolgt. Im Zuge der drei Sammelreisen konnten neben etwa 300 postlarvalen Schlammspringern aller drei Ziel-Arten und 54 Larven von Boleophthalmus dussumieri, auch eine Vielzahl an anderen Fischarten und Fischlarven gesammelt werden (insgesamt über 5000 Individuen), sodass eine umfassende Momentaufnahme der larvalen Ichthyofauna des Hara-Mangrovensumpfes erstellt werden konnte. Das gesammelte Material wurde am Phyletischen Museum der FSU-Jena inventarisiert und steht interessierten Kollegen nach Rücksprache zur Bearbeitung zur Verfügung.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung