Detailseite
Projekt Druckansicht

Durchflusszytometrischer Hochgeschwindigkeits-Multifarben-Zellsortierer (4 Laser)

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 386646715
 
Im hier vorliegenden Antrag wird ein durchflusszytometrischer Zellsortierer beantragt, der zur Core Facility BFCC gehören wird. Der beantragte Zellsortierer wird insbesondere dazu dienen, spezifische Immunzellpopulationen für weitere phänotypische und funktionelle Untersuchungen zu isolieren. Unter anderem wird das Gerät dazu verwendet werden, Zellpopulationen, die am Massenzytometer identifiziert wurden, (nach entsprechender Parameter-Reduktionen) eingehender zu analysieren. Daher, und da Markerpanels, die am 4-Laser-Durchflusszytometer etabliert wurden, auf den Sorter übertragbar sein sollen und somit ein breites Parameterspektrum abgedeckt werden muss, wird eine leistungsfähige Konfiguration mit mindestens vier Lasern benötigt. Auch wenn in Berlin bereits mehrere solcher Geräte stehen, wird der Betrieb eines eigenen Zellsortierers bzw. einer eigenen Core Facility am Standort (CBF) als notwendig erachtet, um (immunologische) Forschung auf höchstem Niveau durchführen zu können. Multiparameter-Zellsortierung ist längst zu einer Standard- Methode geworden, die für viele Experimente unmittelbar verfügbar sein muss und für welche lange Wege und/oder lange Wartezeiten nicht hilfreich sind. Um die Sortierung von Patientenmaterial oder Virus-transduzierten Zellen zu erlauben, muss der Sortierer in eine S2-Sicherheitswerkbank eingebaut sein.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Durchflusszytometrischer Hochgeschwindigkeits-Multifarben-Zellsortierer (4 Laser)
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
Antragstellende Institution Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung