Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur und Leitfähigkeit der Oberflächen topologischer Isolatoren (A02)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314695032
 
Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Oberflächenstruktur und elektronischen Eigenschaf-ten topologischer Isolatoren mittels Rastersondenmikroskopie und -spektroskopie in Verbindung mit Arbeiten auf der Grundlage der Dichtefunktionaltheorie. Dabei untersuchen wir insbesondere die Re-aktion topologischer Isolatoren auf magnetische Störzentren an der Oberfläche, gebildet z.B. aus auf-gedampften Eisenatomen und mit atomarer Manipulation geformten Clustern. Die Interpretation der STM- und AFM-Bilder wird durch entsprechende Rechnungen unterstützt. Die Berücksichtigung der Spin-Bahn-Kopplung dabei stellt sowohl eine zuverlässige Beschreibung topologischer Oberflächen-zustände als auch der magnetischen Konfiguration der Adatome bzw. Cluster sicher. Parallel zum Ex-periment werden zusätzliche Rechnungen zum Ladungs- und Spintransport gemacht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Regensburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung