Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laser Scanning-Mikroskop kombiniert mit Lichtblatt-Technologie

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 387766318
 
Eine zentrale Kompetenz der Arbeitsgruppe Bogdan liegt in der Anwendung moderner Bildgebungsverfahren, um zelluläre Prozesse mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung in vivo zu erfassen. Im Rahmen meiner Berufung auf die Professur (W3) für Molekulare Zellphysiologie an der Philipps-Universität Marburg wird ein konfokales Mikroskop mit kombinierter Lichtblatt-Technologie beantragt. Unsere Arbeiten erfordern routinemäßig intensive konfokale Analysen, die überwiegend an lebenden Proben und teilweise über längere Beobachtungszeiträume durchgeführt werden müssen. Dieses Mikroskop ist daher essentiell für unsere zukünftigen Arbeiten. Hochauflösende, konfokale Mikroskope mit ähnlichen Spezifikationen konnten bereits in Münster vergleichend getestet werden. Neben der schnelleren Scanzeit bietet das wesentlich preisgünstigere, favorisierte Gerät die Möglichkeit, zwischen dem konfokalem Scanning- und dem Lichtblattmodus für Langzeit-Lebendaufnahmen wechseln zu können. Es können wandernde Zellen, morphogenetische Bewegungen oder subzelluläre Strukturen mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung verfolgt werden. Es besteht zudem die Möglichkeit zur Manipulation durch Bleichen, Photokonversion, oder Mikroinjektion. Weitere Arbeitsgruppen in Marburg werden ebenfalls von dieser neuartigen Technologie profitieren.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Konfokales Laser Scanning-Mikroskop kombiniert mit Lichtblatt-Technologie
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung