Detailseite
Projekt Druckansicht

Titan-Saphir Laser mit hoher Pulsenergie und der Möglichkeit zur Änderung der Pulsdauer

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 388050556
 
Für zahlreiche Forschungsaufgaben im Bereich der Laser-Präzisionsbearbeitung werden Laser mit hoher Pulsenergie, ultrakurzer Pulsdauer und hoher Strahlqualität benötigt. Solche Geräte sind unentbehrlich für die Untersuchung von Laserbohrungen, Oberflächenfunktionalisierung, das Trennen von Materialien und die Ultrakurzzeit-Diagnostik. Gegenstand der Forschung sind hier zahlreiche Werkstoffe, vor allem Metalle, Gläser und Verbundwerkstoffe. Hohe Intensitäten, wie sie mit dem beantragten Lasersystem appliziert werden können, bilden uneingeschränkt für alle dargelegten Untersuchungen die Grundlage. Im Vordergrund der Forschung stehen dann im Einzelnen das grundlegende Prozessverständnis beim Bohren tiefer Löcher in Metallen, das Strukturieren von Metalloberflächen, das Trennen von dicken Gläsern und CFK sowie die Ultrakurzzeitbeobachtung während der Bestrahlung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Titan-Saphir Laser mit hoher Pulsenergie und der Möglichkeit zur Änderung der Pulsdauer
Gerätegruppe 5740 Laser in der Fertigung
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung