Project Details
Projekt Print View

Musically Scored Light-Spaces of the Postwar German Avant-Garde: Karlheinz Stockhausen and the ZERO Group of Artists

Subject Area Musicology
Term from 2017 to 2021
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 388691158
 
Final Report Year 2021

Final Report Abstract

Das von der DFG geförderte musikwissenschaftliche Forschungsprojekt setzte es sich zum Ziel, erstmalig eine Gegenüberstellung der musikalisierten Licht-Räume Stockhausens und der Gruppe ZERO unter musikalischen und musikphilosophischen Gesichtspunkten vorzunehmen. Wechselseitige Bezüge auf künstlerische Strukturen sollten dabei aufgezeigt werden, um schließlich zu einer intermedial relevanten und kulturtheoretisch ausgerichteten Diagnose über wesentliche Entwicklungen der künstlerischen deutschen Nachkriegsavantgarde zu gelangen. Die wichtigen Erkenntnisse, die die Arbeit im Projekt vor dem Hintergrund dieser Zielsetzung hervorbrachte, lauten: Der vergleichende Blick auf die künstlerischen Bestrebungen des Komponisten Stockhausen und der Künstlergruppe ZERO machte deutlich, dass ihre Gemeinsamkeiten vor allen Dingen in der strukturellen und wahrnehmungsästhetischen Bespiegelung von Stille/Nichts und Klang/Etwas lagen. Diese Erkenntnis war zugleich überraschend und konterkarierte unsere Hypothesen zu Beginn des Projekts. Nicht, wie erwartet, die bildnerische und installative Bespiegelung durch die ZERO-Kunst von kompositionstechnischen Codes wie Serialiät, Rhythmizität und Spektralität hat sich als dominant erwiesen, sondern vielmehr die Thematisierung grundlegender Positiv-Negativ-Verhältnisse. Unter den Vorzeichen einer Harmonisierung der Ästhetiken von Musik und Bildender Kunst konnte die Forschung im Projekt aufzeigen, dass die Künste in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts umfassend einen spatial turn erlebten. Die aus dem Projekt hervorgegangene Dissertation macht dieses Faktum mittels musikästhetischer und -philosophischer Untersuchungen offenbar.

Publications

  • »Positiv – Negativ: Zu einem Strukturprinzip musikalischer und bildnerischer Kunst nach 1950«. In: Archiv für Musikwissenschaft 76/4 (2019), 315– 334
    Magdalena Zorn (gem. mit Daniel Hartinger)
    (See online at https://doi.org/10.25162/afmw-2019-0016)
  • Was ihr hört: Werke, was sie durch uns gewesen sein werden. München: edition text+kritik 2021
    Magdalena Zorn
    (See online at https://doi.org/10.5771/9783967075243)
  • »Das Klingen sehen: Musikalität im Werk Heinz Macks«. In: Heike van den Valentyn, Kunstpalast Düsseldorf (Hg.): Heinz Mack. Katalog zur Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf vom 12. Februar bis 6. Juni 2021. München 2021, 58–61
    Magdalena Zorn
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung