Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchung des dynamischen Verhaltens rastmomentfreier Magnetkupplungen

Fachliche Zuordnung Mikrosysteme
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2017 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 389197450
 
Berührungsfreie Magnetkupplungen weisen keine Dichtungsprobleme auf und entfalten ihre Stärke daher insbesondere beim Mischen und Transportieren von Fluiden. Alltägliche Beispiele schließen Milchaufschäumer und Pumpen in Waschmaschinen ein. Auf der Grundlage abstrahierender theoretischer Überlegungen, nämlich einer reinen Dipol-Dipol-Wechselwirkung, sind kürzlich eine Reihe geometrisch unterschiedlicher magnetischer Einfach- und Mehrfachkupplungen propagiert worden, welche theoretisch rastmomentfrei sind und damit ohne jede Restwelligkeit besonders rund und verlustarm laufen sollten. Wir wollen reale Kupplungen nach diesen Bauplänen erstellen und experimentell untersuchen, ob sie überhaupt funktionieren, wie groß deren Restwelligkeit tatsächlich ist und wie sich solche Kupplungen dynamisch unter Last verhalten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung