Project Details
Projekt Print View

Doppelraschelwirkmaschine

Subject Area Medicine
Term Funded in 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 389749740
 
Medizintextilien spielen in der Gesundheitsversorgung eine entscheidende Rolle, sowohl in indirekten Einsatzgebieten wie bspw. OP-Textilien als auch in direkt zur Therapie eingesetzten Textilien wie Bandagen und Implantate. Dabei gewinnen biohybride Implantate zunehmend an Interesse. Sie vereinen die Vorteile biologischer Komponenten (Bio-/Hämokompatibilität, Remodeling, Autoreparation) mit denen der technischen Komponente (biomechanische Stabilität, Reproduzierbarkeit) in einem Produkt. Gewirke sind aufgrund ihrer gezielt einstellbaren mechanischen und morphologischen Eigenschaften prädestiniert für den Einsatz in biohybriden Implantaten. Dabei ermöglicht die beantragte Doppelraschel-wirkmaschine die Entwicklung und Herstellung gleich mehrerer Textilarten: Abstandsgewirke, flächige Gewirke und tubuläre Gewirkstrukturen. Die Anwendungsbereiche für diese Strukturen sind vielfältig und reichen von übergeordneten Themen wie der faserorientierten Vaskularisierung komplexer Organstrukturen bis hin zu konkreten Anwendungen wie biohybriden Gefäßprothesen oder Herzklappe sowie bioartifiziellen Lungen. Die beantragte Wirkmaschine liefert mit ihrer bereiten Einsatzmöglichkeit einen wertvollen Beitrag für den Profilbereich Medical Science & Technologies der RWTH Aachen und hier insbesondere für den Aachener Schwerpunkt der Biohybriden Implantatentwicklung am Center for Biohybrid Medical Engineering (CBMS).
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Doppelraschelwirkmaschine
Instrumentation Group 2230 Textilmaschinen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung