Detailseite
Projekt Druckansicht

German History in Documents and Images/Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern: Erarbeitung einer neuen Form akademischen Publizierens mittels Transformation einer Legacy Site

Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 389808701
 
Das Deutsche Historische Institut Washington, DC beantragt die Förderung eines Arbeitsprogramms zur Neukonzeption und Modernisierung des digitalen Projekts German History in Documents and Images. GHDI ist eine bilinguale Quellensammlung zur deutschen Geschichte von 1500 bis 2009. Im Zentrum des Arbeitsprogramms steht die Entwicklung und Implementierung einer neuen open-source Plattform, die auf einer eXist-Datenbank sowie einer Scalar 2.0 Präsentation beruht. Sie wird auch solches Quellenmaterial einschließen, welches die aktuelle historische Forschung erfordert (z.B. Multimedia), neue narrative Ansätze in der Geschichtsschreibung unterstützen, sowie die Anreicherung der Quellen in Übereinstimmung mit den gängigen best practices ermöglichen. In Kombination mit einer neuen Nutzeroberfläche, einem konsistenten TEI-Auszeichnungs- und Metadatenschema sowie der data customization mittels der Scalar-Plattform wird diese neue Infrastruktur eine innovative Form der akademischen Publikation historischer Quellen erlauben. Diese wird sowohl aus den Möglichkeiten der digitalen Medien schöpfen als auch die Bedeutung der Forschung auf Grundlage gedruckter Quellen unterstreichen. Die eXist/Scalar 2.0 Plattform wird als extensible template entworfen und im Anschluss für andere digitale Projekte speziell innerhalb der deutschen Forschungslandschaft nutzbar sein. Scalar wurde für Projekte in den digitalen Geisteswissenschaften entworfen und stellt eine robuste, open-source Publikationsplattform dar, die u. a. optimale Unterstützung für dynamische Inhalte mit einer Vielzahl verschiedener Medien bietet. Während Scalar zunehmend von Akademikern in Nordamerika genutzt wird, ist die Nutzung unter deutschsprachigen Wissenschaftlern bislang noch relativ gering. Das DHI wird deshalb die Internationalisierung der Nutzeroberfläche vorantreiben, um die Nutzung dieser vielversprechenden Plattform in der deutschsprachigen Forschung zu fördern. Die Identifizierung deutschsprachiger Projekte für die Übernahme der Plattform ist eine Schlüsselkomponente des Arbeitsprogramms. GHDI wird zudem als Modell für Erhaltung und Archivierung von legacy websites dienen. Das DHI ist ein international bekanntes geisteswissenschaftliches Forschungszentrum. Es wurde 1987 als unabhängige non-profit Stiftung gegründet und gehört seit 2002 zur Max Weber Stiftung. Der Relaunch der weit bekannten Seite GHDI, die in etwa gleichem Maß von deutschen und nordamerikanischen Nutzern aufgesucht wird, soll das DHI in seiner Rolle als Knotenpunkt für Akademiker im Feld der digitalen Geschichtswissenschaften beidseits des Atlantiks bestärken sowie es als Testzentrum der Möglichkeiten wie der Grenzen der digitalen Geschichtswissenschaften auszeichnen.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung