Detailseite
Projekt Druckansicht

Photoelektronen-Zirkulardichroismus als Funktion der Distanz zwischen Emission-sort und Stereozentrum (A04)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 328961117
 
Wir werden in zwei komplementären Herangehensweisen experimentell die Abhängigkeit des Photoelektronen-Zirkulardichroismus vom Abstand des Emissionsortes vom Stereozentrum untersuchen. In einem statischen Ansatz werden wir dazu eine Molekülklasse nutzen, die durch Kohlenstoffketten verlängerbar ist. In einem dynamischen Ansatz untersuchen wir PECD als Funktion der verstrichenen Zeit nach der Photodissoziation des Moleküls. Der zweite Ansatz beinhaltet die Nutzung und Weiterentwicklung von neuester Technologie wie Röntgen-Freie-Elektronen-Lasern mit hoher Repetitionsrate und zirkularpolarisierter Strahlung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Kassel
Teilprojektleiter Professor Dr. Arno Ehresmann; Dr. Andre Knie, bis 4/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung