Detailseite
Projekt Druckansicht

200 KV Transmissionselektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 390198367
 
Die Core Facility Elektronenmikroskopie am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH) ist eine Einrichtung des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf (UKE). Sie verfügt seit ihrer Gründung im Jahr 1987 über ein 80kV Transmissions-Elektronenmikroskop (TEM), das von vielen Arbeitsgruppen am ZMNH und UKE für ultrastrukturelle Untersuchungen in der biomedizinischen Grundlagenforschung intensiv genutzt wird. Forschungsprojekte, die elektronenmikroskopische Analysen erfordern, haben sehr zugenommen, wobei sich Fragestellungen und Techniken über die Jahre gewandelt haben. Um mit dieser Entwicklung Schritt halten zu können und auch für zukünftige Aufgaben gerüstet zu sein, wird hier ein modernes hochleistungsfähiges TEM als notwendige Erweiterung der Core Facility beantragt. Insbesondere sind Projekte geplant, die dreidimensionale Darstellungen und Immunogoldmarkierungen von Synapsen vorsehen, wobei auch rasche Immobilisierungstechniken (High-pressure freezing, HPF) ohne Aldehydfixierung zur Anwendung kommen. Es wird daher ein 200kV TEM beantragt, mit dem sich Volumina bis zu 1μm hochauflösend tomographisch erfassen und rekonstruieren lassen. Des Weiteren soll das beantragte Mikroskop über die Funktion STEM in Kombination mit energiedispersiver Röntgenstrahlen-Spektroskopie (EDX) verfügen, da Experimente zur Elementanalyse und des Element mappings in biologischen Proben geplant sind.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 200 KV Transmissionselektronenmikroskop
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung