Detailseite
Projekt Druckansicht

Nachhaltigkeit für die Entwicklung des Plugins "Saros" für verteilte Paarprogrammierung

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2018 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 390700540
 
Saros ist ein Open Source Eclipse-Plugin, das seit 2006 an der Freien Universität Berlin entwickelt wird und die beste weltweit verfügbare Unterstützung für verteilte Paarprogrammierung (DPP) bietet. Es wird rege von Praktikern für echte industrielle Entwicklungsarbeit benutzt und dies bietet die Grundlage dafür, diese wichtige Arbeitsmethode erforschen zu können.Wir verfolgen das Ziel, die Entwicklung von der Universität auf eine echte Open Source Community zu übertragen, damit die Nachhaltigkeit des Werkzeugs gewährleistet ist und die auf Saros basierenden Forschungsmöglichkeiten langfristig und auch außerhalb unserer Universität voll zur Verfügung stehen. Ferner soll Saros auch für die zweite bedeutende Entwicklungsplattform, IntelliJ IDEA, bereitstehen, weil viele mögliche Partnerfirmen, die DPP einsetzen könnten, dazu auf der Eclipse-Plattform keine Zustimmung ihrer Entwickler finden und so die Forschungsmöglichkeiten stark beschränkt bleiben.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung