Detailseite
E.Pusch - T. Rehren: Hochtemperaturechnologie in der Ramses-Stadt. Rubinglas für den Pharao (FoRa 6)
Antragstellerin
Professorin Dr. Katja Lembke
Fachliche Zuordnung
Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung
Förderung von 2007 bis 2008
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 39072535
In zwei Teilen (Text und Katalog) wird das gesamte Material zur Herstellung von Glas vorgelegt, das während der Jahre 1980-2004 gesichert wurde. Die entsprechenden Schichten datieren in die frühe Ramessidenzeit und stammen aus den Hauptgrabungsplätzen Q I, Q IV und Q V. Werkräume konnten für Teile von Q IV und Q V nachgewiesen, für Q I vermutet werden. Somit liegen in Qantir die bisher ältesten nachgewiesenen Werkstätten zur Glasherstellung Ägyptens. Die Materialpräsentation und deren Auswertung umfassen die mit der Glasherstellung verbundenen Abfälle, Geräte, Halbzeuge und Endprodukte, stellen sie in einen schichtbezogenen stratigraphischen Zusammenhang, rekonstruieren den Ablauf der Glasherstellung und binden fallweise das sowohl aus der Region Qantir als auch dem übrigen Ägypten bekannte Material ein (z.B. Malkata, Amarna, Lisht). Querverbindungen zu Funden aus dem angrenzenden Ausland, insbesondere dem Wrack von Uluburun, werden beachtet, soweit dies kontextbezogen sinnvoll erschien. Spezialuntersuchungen, die am University College London durchgeführt wurden, gehen Detailfragen nach, die das Material im Zusammenhang mit den technischen Parametern – wie der Zusammensetzung der Charge, Temperaturen, Wirkung der sog. Trennschicht – aufwirft. An neuen und über den bisherigen Wissensstand hinausgehenden Erkenntnissen seien etwa die Verwendung pulverisierter Quarzkiesel, der derzeit einmaligen sog. Reaktionsgefäße und eines trichterähnlichen Aufsatzes für die Glastiegel genannt. Die großen Quantitäten an Abfällen und Geräten und deren Kontext münden in der Erkenntnis, daß Glas ebenso wie Bronze in industriellem Stil und entsprechenden Quantitäten hergestellt wurde. Die vorgelegten Befunde und Funde erweisen somit eindeutig, daß Glas vor Ort in Qantir hergestellt wurde, wobei eine Spezialisierung auf rubinrotes, opakes Glas erfolgte.
DFG-Verfahren
Publikationsbeihilfen