Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue molekulare Faktoren in der Zusammensetzung und Morphogenese von Nematocysten

Fachliche Zuordnung Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 390770057
 
Die Nematocysten der Cnidarier, die dem Beutefang und der Abwehr dienen, stellen die komplexesten Organellen im Tierreich dar. Die ultraschnelle, harpunenartige Entladung von Toxinen durch Nematocysten erfordert molekulare Komponenten mit außergewöhnlichen biomechanischen Eigenschaften. Die Analyse des Nematocystenproteoms bei Hydra zeigte einen Aufbau aus mehr als 400 Proteinfaktoren. Unsere detaillierten Untersuchungen der Minikollagenfamilie und des elastischen Proteins Cnidoin zeigten, dass diese für die strukturelle Stabilität bzw. die Abgabe kinetischer Energie während der Entladung zuständig sind. Der vorliegende Antrag basiert auf unserer Hypothese, dass die Nesselkapseln der Cnidarier eine spezialisierte extrazelluläre Matrix darstellen. Um diese Hypothese zu bestätigen, werden wir evolutionäre und funktionelle Studien am Proteom in der Schnittmenge von Nematocysten und der Mesoglöa bei der Seeanemone Nematostella vectensis durchführen. Zusätzlich werden wir neue Faktoren im Aufbau und der Morphogenese des Kapselschlauches der Nematocysten untersuchen. Hierbei soll auch die Funktion von NOWA, das ursprünglich als Kapselwandantigen identifiziert wurde, neu definiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Israel, Japan
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung