Detailseite
Projekt Druckansicht

Zink-Magnesium Oxinitride

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391011127
 
Metall-oxinitride stellen ein alternatives Materialsystem für die Realisierung von Dünnfilm-Transitoren dar. Die am meisten verbreiteten Materialien für diese Anwendung sind neben Silizium zumeist amorphe multi-Kationen Verbindungen, die relativ geringe Beweglichkeiten haben (etwa 1-10 cm^2/Vs). Auf der anderen Seite bzgl. kristalliner Qualität und Elektronen-Beweglichkeit stehen ZnO-basierte Heterostrukturen für HEMT-Bauelemente (high electron mobility transitor), die auch die Beobachtung des nicht-ganzzahligen Quanten-Hall-Effekts erlauben. Das Ziel des Projekts ist es, die Lücke zwischen diesen beiden Extremen zu überbrücken, indem die beiden multi-Anion Familien ZnON und MgON untersucht werden. In ZONE schlagen wir das Wachstum von (Zn.Mg)(O,N) Dünnfilmen mittels Magnetron-.Sputtern und Molekularstrahlepitaxie vor sowie das Studium deren wenig bis gar nicht bekannten grundlegenden physikalischen Eigenschaften. Zudem sollen die Schichten für elektronische Bauelemente, insbesondere HEMTs sowie Dünnfilm-Transistoren (MESFET und JFET) verwendet und getestet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
Großgeräte Nitrogen plasma source
Gerätegruppe 8380 Schichtdickenmeßgeräte, Verdampfungs- und Steuergeräte (für Vakuumbedampfung, außer 833)
Kooperationspartner Dr. Jesus Zuniga-Perez
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung