Detailseite
Projekt Druckansicht

HPO-NAVI: Nachhaltige Archivierungs- und Veröffentlichungs-Infrastrukturen für High Performance Optimization

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391087700
 
Die Software Ubiquity Generator ist ein flexibles Framework, das es ermöglicht, eine breite Klasse von Algorithmen aus der angewandten mathematischen Optimierung auf modernen High-Performance-Computer-Systemen nutzbar zu machen. UG ist derzeit weltweit einzigartig in seiner Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Es hält den Rekord für die koordinierte Nutzung von über 80.000 CPU-Kernen zur Lösung eines einzigen gemischt-ganzzahligen Optimierungsproblems. Damit besitzt es hohe Relevanz in zwei Aspekten: als Erstes für algorithmische Forschung zwischen angewandter Mathematik und Informatik im Kontext sich stetig verändernder paralleler Hardware-Architekturen; als Zweites für die Lösung komplexer Optimierungsprobleme, an denen sequentielle Algorithmen derzeit scheitern.Das unmittelbare Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Benutzbarkeit und Sichtbarkeit des Ubiquity Generator-Frameworks, so dass es nachhaltig entwickelt werden kann. Dazu sollen klare Prozesse definiert werden, die die offene und effiziente Zusammenarbeit einer verteilten Gruppe von Entwicklern und Nutzern ermöglichen. Der Einsatz der Software in zukünftigen Forschungsprojekten soll durch die Entwicklung einer generischen Vorlage für einen Datenmanagementplan erleichtert werden, wie entsprechend den Anforderungen guter wissenschaftlicher Praxis von der DFG und anderen Fördermittelgebern gefordert.Diese Projektziele sollen durch die Schaffung allgemeiner Infrastrukturen erreicht werden und Empfehlungen formuliert werden, die für andere akademische Softwareprojekte im Bereich Optimierung, High Performance Computing, und darüber hinaus Bedeutung haben. Dies beinhaltet die Erarbeitung von Zitationsempfehlungen und Metadaten-Schemata zur Implementierung der internationalen Standards der FORCE11-Initiative, die Erarbeitung einer Langzeitarchivierungsstrategie gemäß OAIS-Standards für Quellcode, und die Erweiterung des verbreiteten Bibliothekssystems OPUS zur Veröffentlichung von versionierter Software.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung