Detailseite
Projekt Druckansicht

Antriebs- und Regelungseinheit für den dynamischen Betrieb eines Niedergeschwindigkeitsaxialverdichters

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391333876
 
Der vorliegende Antrag umfasst die Beschaffung einer Antriebs- und Regelungseinheit für den dynamischen Betrieb des am Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik vorhandenen Niedergeschwindigkeitsaxialverdichter-Prüfstands (NGAV). Dieser Prüfstand ist für grundlagenorientierte Untersuchungen der Aerodynamik, Aeroelastik und Aeroakustik von Axialverdichtern geeignet. Dies wird durch einen Aufbau mit zwei Stufen plus Vorleitgitter, einer guten Zugänglichkeit z.B. für den Einsatz optischer Messsysteme und einem Strömungskanal mit einer Höhe von 140 mm ermöglicht. Mit der aktuellen Antriebseinheit und dem aktuellen Wärmeübertrager ist es nicht möglich, transiente Untersuchungen mit hohen Lastgradienten (30% Änderung der Nennleistung pro Minute) durchzuführen. Außerdem liegen die Leistungskennzahlen (Druckzahl von 0,31; Lieferzahl von 0,55) unterhalb des typischen Bereichs moderner Axialverdichter. Um komplexe, hochtransiente Strömungsvorgänge, wie sie in modernen Gasturbinen und Verdichtern vorkommen, abbilden zu können, ist ein dynamischer Betrieb bei realitätsnahen Leistungskennzahlen jedoch zwingend notwendig. Daher soll eine dynamische Antriebs- und Regelungseinheit mit angepasster Leistung beschafft werden, die alle Voraussetzungen an eine aerodynamische Anpassung der Verdichterdaten an die Erfordernisse erfüllt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Antriebs- und Regelungseinheit für den dynamischen Betrieb eines Niedergeschwindigkeitsaxialverdichters
Gerätegruppe 2600 Elektromotoren
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung