Project Details
Projekt Print View

Lichtblattfluoreszenzmikroskop

Subject Area Medicine
Term Funded in 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 391371888
 
Experimentelle Modelle chronisch entzündlicher Erkrankungen bilden ein hochkomplexes fachübergreifendes Wissenschaftsfeld. Als eine der Schlüsseltechnologien in diesem gilt die experimentelle dreidimensionale Darstellung komplexer Strukturen in Geweben oder im lebenden Tier. Die Lichtblattfluoreszenzmikroskopie (LSFM oder SPIM) nutzt eine orthogonale Beleuchtung mit dünnen Laser-„scheiben“, um die Auflösung in Z-Richtung zu ermöglichen. Das LSFM benötigt durchsichtige oder transparent gemachte Gewebe, um ein Schichtbild zu erzeugen. Diese Technologie ist im Universitätsklinikum Erlangen nicht vorhanden. Die kurze Belichtungszeit ermöglicht sowohl eine zeitliche Auflösung einer oder mehrerer Schichten als auch die Erstellung von Videosequenzen und mehrminütigen Filmen. Die Eigenschaften des beantragten Geräts ermöglichen die komplexe Dynamik entzündlicher Gewebe in vitro und in vivo räumlich und zeitlich mit mikroskopischer Auflösung abzubilden. Der in Erlangen etablierte Schwerpunkt der experimentellen Immunologie und Immunpathologie insbesondere von Gelenken, Verdauungstrakt und Haut wird mit dem Gerät wirkungsvoll erweitert. Wir erwarten, dass das LSFM das vorhandene Bildgebung-Zentrum wirksam ergänzt und die Lücke der 3-dimensionalen Mikrobildgebung von Geweben schließt. Dies wird das Verständnis der Pathophysiologie experimenteller Modelle der Entzündungsforschung und Immunologie verbessern und so die weitere Entwicklung innovativer Krankheitsmodelle beschleunigen.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Lichtblattfluoreszenzmikroskop
Instrumentation Group 5040 Spezielle Mikroskope (außer 500-503)
Applicant Institution Universitätsklinikum Erlangen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung