Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der Wirtszellproteine für das Überleben und die Vermehrung des menschlichen Malaria-Parasiten P. falciparum

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391524768
 
Der Malaria-Parasit P. falciparum modifiziert seine ausgewählte Wirtszelle, den reifen menschlichen Erythrozyten. Diese Modifikation wird durch diverse, vom parasitencodierte Proteine vermittelt, die in die Wirtszelle transportiert werden. Es ist jedoch noch unklar, wie diese Proteine zur Wirtszelle transportiert werden. Dieses Projekt zielt darauf ab, diesen Prozess zu verstehen. Unsere Hypothese ist, dass menschliche Proteine vom Parasiten für den Transport der eigenen Proteine in die Wirtszelle rekrutiert werden. Mit einer Vielzahl von Methoden, wollen wir die Rolle der menschlichen Chaperone in diesem Prozess studieren. Neue potenzielle Mechanismen , die wir aufzudecken hoffen, können einen möglichen neuen Ansatz für die Entwicklung von Anti-Parasiten-Therapien bieten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung