Detailseite
Projekt Druckansicht

Pfarrgemeinden und Stadtviertel in Lübeck im 15. und 16. Jahrhundert

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 39174777
 
Im Rahmen des Projekts werden die (Pfarr-)gemeinden und ihre Vorsteher in Lübeck auf die Identität von weltlicher und religiöser Gemeinde sowie auf ihre religiösen, administrativen, politischen und sozialen Funktionen hin untersucht. Der Untersuchungszeitraum von ca. 1450 bis 1550 ermöglicht die Analyse eventueller Änderungen der sozialen, religiösen und politischen Binnengliederung Lübecks im Zuge und in Folge der Einführung der Reformation. Ziel des Vorhabens ist es, die bislang in der Stadtgeschichtsforschung vorherrschende Meinung, wonach grundsätzlich die gesamte Stadt als communitas zu betrachten ist, an Hand eines Fallbeispiels zu relativieren. Zugleich will das Vorhaben Lücken in der Geschichtsforschung über Lübeck ebenso wie in der Reformationsgeschichte schließen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung