Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung und Vergleich von neuen Bulk-Supraleitern

Antragsteller Dr.-Ing. Andreas Tschöpe, seit 6/2021
Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391899738
 
Dieses Projekt befasst sich mit den Eigenschaften von sog. "bulk" Supraleitern. Tatsächlich zeigen diese Materialien hohe kritische Stromdichten und können bis zu hohen magnetischen Flussdichten magnetisiert werden. Die hauptsächlichen Anwendungen der Bulkproben sind die Levitation, Supermagnete, elektrische Motoren und magnetische Getriebe. In der letzten Zeit wurden etliche neue Bulkmaterialien entwickelt, und ihre Eigenschaften sollen hier im Detail untersucht werden.Dieses Projekt hat 3 hauptsächliche Ziele: Zuerst sollen die drei verschiedenen Materialsysteme, MgB2, FeSe und YBCO kritisch miteinander verglichen werden im Hinblick auf entsprechende Anwendungen. Zum Zweiten sollen supraleitende Schäume, eine neue Art von Bulkmaterialien, untersucht und charakterisiert werden. Die Charakterisierung aller dieser Bulkproben stellt die Hauptarbeit in diesem Projekt dar. Verschiedene Methoden sollen angewendet werden, elektrische und magnetische Methoden und bei verschiedenen Temperaturen, um ein komplettes Bild zu erhalten. Drittens ist das Endziel, die Magnetisierung der supraleitenden Bulkproben in situ, d.h. unter den Bedingungen der späteren Anwendung, zu messen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Michael Koblischka, bis 5/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung