Detailseite
Projekt Druckansicht

Superresolution-Fluoreszenzmikroskop

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 392094543
 
Die Licht-Mikroskopie einzelliger Mikroorganismen, ihrer Organellen sowie ihrer Motilität und Dynamik stellt höchste und sehr spezielle Anforderungen an Vergrößerung, Auflösung, Lichtstärke und Empfindlichkeit der apparativen Ausstattung. Dafür bestehen derzeit für die enorm angewachsenen mikrobiologisch arbeitenden Arbeitskreise der Universität Bayreuth keine zeitgemäßen instrumentellen Lösungen. Durch Bündelung der Ressourcen soll daher ein gemeinsames Keylab für "Advanced Microscopy of Microorganisms (AIM)" begründet werden. Dazu sollen die apparativen Voraussetzungen für leistungsfähige Techniken geschaffen werden, wie z.B. hochauflösende Epifluoreszenz- und Superresolution (SIM/PALM)-Mikroskopie, TIRF, FRAP, Photokonversion, Dekonvolution, die Aufnahme von Zeitreihen und z-Stapeln in lebenden Zellen (4D-Mikroskopie) und die Langzeitbeobachtung von empfindlichen Mikroorganismen bzw. ihrer Zellorganellen. Aufgrund technischer Inkompatibilitäten und aus Kapazitätsgründen sollen die beantragten mikroskopischen Module auf zwei Teilsysteme mit komplementärem Funktionsumfang verteilt werden, die eine gemeinsame Analyse und Verwaltung der gewonnenen Daten ermöglichen. Das Keylab soll dem Lehrstuhl Mikrobiologie und der Zellbiologie zugeordnet werden, jedoch auch allen anderen mikro- bzw. zeltbiologisch arbeitenden Arbeitsgruppen an der Universität Bayreuth zur Verfügung stehen. Das hier beantragte Teilsystem B wird hauptsächlich von der Mikrobiologie genutzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Superresolution-Fluoreszenzmikroskop
Gerätegruppe 5040 Spezielle Mikroskope (außer 500-503)
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung