Detailseite
Projekt Druckansicht

Ultrakurzpulslasersystem

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 392124552
 
Mit diesem Antrag wird ein Ultrakurzpulslasersystem mit einer hohen durchschnittlichen Leistung (200W) und einer hohen Repetitionsrate (50MHz) beantragt. Mit der deutlichen Leistungssteigerung und der höheren Repetitionsrate gegenüber dem bereits in der Arbeitsgruppe vorhandenen UKP-Lasersystem (durchschnittliche Leistung 10W, Repetitionsrate 600kHz) sollen die bereits laufenden Forschungsprojekten, um neue Aspekte ergänzt, gänzlich neue Projekte initiiert sowie die Erforschung neuer Einflüsse auf die Hochraten-Materialbearbeitung mit ultrakurzen Pulsen vorangetrieben werden.Die Materialbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern hoher Wiederholungsrate und hoher mittlerer Leistung ist mit dem verstärkten Auftreten bekannter Effekte verbunden, die die Bearbeitungsqualität und Prozesseffizienz beeinflussen. Eine umfassende wissenschaftliche Untersuchung der Vor- und Nachteile solcher Effekte, wie die parameter- und materialabhängige Wärmeakkumulation, eine Teilchenabschirmung sowie strukturelle Defekte, stehen aktuell noch weitestgehend aus. Dies ist mit den bisher fehlenden Strahlquellen mit ausreichend hoher durchschnittlicher Leistung und hoher Repetitionsrate zu erklären. Mit dem hier beantragten UKP-Lasersystem sollen sowohl grundlegendere Fragen, wie beispielsweise der Einfluss der Wärmeakkumulation, als auch angewandte Fragestellungen wie z. B. die Steigerung der Prozesseffizienz bearbeitet werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Ultrakurzpulslasersystem
Gerätegruppe 5740 Laser in der Fertigung
Antragstellende Institution Technische Hochschule Aschaffenburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung