Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionskontrolle im NF-êB System durch die Verbindung mit zelltypspezifischen Ko-faktorkomplexen (P03)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26068018
 
Transkriptionsfaktoren der NF-κB Familie wirken durch die Interaktion mit zelltypspezifischen Ko-faktorkomplexen. So kann die RelB Untereinheit von NF-κB, je nach Ko-faktorkomplex, entweder als Aktivator oder Repressor fungieren. In Vorarbeiten haben wir eine Domäne in der p65 Untereinheit identifiziert, welche für die Interaktion mit histon-modifizierenden Enzymen verantwortlich ist. Die Ziel-setzung die Antrags besteht darin, die Bedeutung dieser Kopplung an Kofaktorkomplexe für die NF-κBvermittelte Expression von Zielgenen aufzuklären.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterin Dr. Simona Saccani
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung