Detailseite
Projekt Druckansicht

Instant-X: Eine generische Plattform für multimediale Kommunikationsdienste

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 39297281
 
Anwendungen zur spontanen und direkten Kommunikation über das Internet (z.B. Instant-Messaging, Instant-Streaming, Voice-over-IP, Video-on-Demand uvm.) müssen heute die Übertragung, Signalisierung, Reservierung und deren Koordinierung selbst implementieren. Lediglich Basisprotokolle und eine gewisse Unterstützung zur Codierung und Decodierung werden typischerweise vom Betriebssystem bereitgestellt. Dies führt zu inflexiblen Software-Systemen und zu Inkompatibilitäten, da beispielsweise neuartige Signalisierungsprotokolle kaum nachträglich integriert werden können. Ziel dieses Projektantrages ist die Entwicklung einer Middleware-Plattform, die solche Anwendungen durch das Bereitstellen gemeinsamer Protokollimplementierungen und Verarbeitungsmechanismen unterstützt. Dadurch wird die Flexibilität erhöht und die Interoperabilität verbessert. Generische Anwendungen können z.B. beim Instant-Messaging mit verschiedenen Protokollen arbeiten. Wichtigste Voraussetzung dafür ist die Entwicklung einer API, die abstrakte Funktionen zur Signalisierung, Verhandlung, Reservierung und Datenübertragung anbietet, ohne dass deren konkrete Implementierung bekannt sein muss. Weiterhin werden die Funktionen der Middleware und auch die Anwendungen in dynamisch nachladbare, aktualisierbare und erweiterbare Komponenten gepackt. Die Arbeiten des Projekts werden durch die Entwicklung mehrerer Beispielanwendungen validiert: ein generisches Instant-Messaging, eine Videotelefonieanwendung sowie einen Anwendungsbrowser, der dynamisch neue Anwendungskomponenten installieren kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung