Detailseite
Projekt Druckansicht

Automatische Generierung von Bedienungsanleitungen für Services

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 39297755
 
Ein Service ist ein Artefakt, das aus einer Kontrollstruktur, einer Kommunikationsschnittstelle und einer Identifikation besteht. Zweck eines Service ist die Erbringung eines in sich geschlossenen Dienstes. Services lassen sich über service-orientierte Architekturen lose miteinander verbinden. Sie können so z.B. zu komplexeren Services zusammengefasst werden. Zukünftig wird zu einer service-orientierten Architektur auch das automatische Auffinden und Verbinden passender Services gehören. Zu diesem Zweck muss für einen Service die möglichst vollständige Information darüber veröffentlicht werden, wie mit ihm korrekt zusammengearbeitet werden kann – eine Bedienungsanleitung. Wir wollen für verschiedene relevante Ausprägungen des Begriffs „korrekt zusammenarbeiten“ Möglichkeiten der computergestützten Generierung einer Bedienungsanleitung studieren, prototypisch implementieren und anhand praxisnaher Beispiele validieren. Hauptziel des Vorhabens ist der Nachweis, dass ein automatisches Auffinden passender Services mittels Bedienungsanleitungen in einer serviceorientierten Architektur prinzipiell möglich ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung