Detailseite
Projekt Druckansicht

Europa unter dem Nationalsozialismus

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 39318406
 
Ziel des Projekts ist ein Lehrbuch für Studierende der Geschichtswissenschaft in der Reihe „Geschichte kompakt . Unter dem Titel „Europa unter dem Nationalsoziaiismus soll auf knappem Raum eine europäische Geschichte der Jahre 1939 - 1945 verfasst werden, die sich nicht auf eine Addition nebeneinander gestellter nationaler Teilgeschichten reduziert. Europa wird vielmehr als ein kollektiver, vom Nationalsozialismus geprägter Handlungs- und Erfahrungsraum begriffen, dessen Bevölkerungen wie selten zuvor in ihrer Geschichte gemeinsame Erfahrungen machten, die der nationalsozialistische Expansionskrieg über sie brachte: Diese - wenn auch in unterschiedlichen Ausformungen und Intensitäten - durchlittenen, gesamteuropäischen Erfahrungen dienen als Analyse- und Interpretationsachsen der Darstellung. Dazu zählen: Faschismus als europäisches Phänomen; Strukturen und Typen nationalsozialistischer Bündnis- und Besatzungspolitik; Zwangsarbeit; Kollaboration; Widerstand/ Partisanenkrieg; nationalsozialistische Siedlungs- und Raumkonzepte; Deportation, Flucht und Vertreibung; schließlich die Erfahrung des Lagers. Die Ebenen sind über das gemeinsame Strukturelement des biologisch definierten Rassismus und der daraus abgeleiteten hierarchisierten Ungleichbehandlung der Völker Europas miteinander verknüpft.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung