Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Anordnungen in Fluid Simulationen: Verwendung der Dichtefunktionaltheorie in Komponenten- und Impulsbilanz (A01)

Fachliche Zuordnung Technische Thermodynamik
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 327154368
 
Dieses Projekt betrachtet Fluid-Poren Systeme mit molekularer Auflösung. Die Berücksichtigung der Dichtefunktionaltheorie (DFT) in den Komponentenbilanzen und der Impulsbilanz macht molekulare Anordnungen an Grenzflächen zugänglich und führt zu prädiktiver Aussagefähigkeit in kontinuumsmechanischen Modellen. Grenzflächeneigenschaften von Mischungen, wie Grenzflächenspannungen, Kontaktwinkel oder Adsorptionsisothermen, gehen dann aus den Bilanzgleichungen hervor, ohne Verwendung empirischer Parameter oder weiterer sub-Modelle. Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines Modells für Mischungen mit prädiktiver Kraft für Grenzflächeneigenschafen und für dynamische Eigenschaften, z.B. von Scherviskosität durch Entropieskalierung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung