Project Details
Projekt Print View

Digitale 500 MHz 4-Kanal NMR-Austauschkonsole

Subject Area Physical Chemistry
Term Funded in 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 393674885
 
In der Arbeitsgruppe Hansen werden Polymer- und Supramolekulare-Systeme sowie verschiedene funktionelle anorganische Materialen mit Hilfe der multinuklearen Festkörper-NMR-Spektroskopie untersucht. Ein Projektbereich umfasst die Charakterisierung von Struktur und Dynamik in halbleitenden Polymeren, wo der gezielte Einbau von einzelnen Fluoratomen am Polymerrückgrat einen starken Einfluss auf die elektronischen Eigenschaften aufweist. Hierzu können mehrdimensionale Festkörper-NMR-Methoden molekulare Einblicke zur Packung und Polymerketten-Konformation liefern, die durch Verknüpfung mit theoretischen Berechnungen die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen festlegen. Ein weiterer Projektbereich betrifft die Untersuchungen von Quadrupol-Kernen in anorganischen Katalysatoren und Zeolithen. Hier ist die NMR Charakterisierung besonders anspruchsvoll, so dass der Einsatz neuartiger NMR-Messmethoden vorteilhaft wäre. Der Arbeitsgruppe Hansen stehen vier Festkörper-NMR-Spektrometer zur Verfügung die alle in den Jahren von 1995-2011 beschafft wurden. Dabei wurde das 500-MHz-Spektrometer im Jahre 1996 installiert und seitdem nicht grundlegend modernisiert. Durch die Neuberufung von Prof. Dr. Michael Ryan Hansen im Juni 2015 und der resultierenden wissenschaftlichen Neuausrichtung werden neue Ansprüche an die NMR Hardware gestellt. Daher soll eine moderne NMR-Austauschkonsole mit entsprechenden NMR-Probenköpfen für das 500-MHz-Spektrometer beschafft werden.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Digitale 500 MHz 4-Kanal NMR-Austauschkonsole
Instrumentation Group 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Applicant Institution Universität Münster
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung