Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes ESI-IMS-Q-ToF

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394059286
 
Die zur Verfügung stehenden Massenspektrometer genügen den Anforderungen der aktuellen Forschungsprojekte nicht. Durch die Anschaffung eines ESI-IMS-Q-ToF werden die Herausforderungen umfassend durch die Kombination technischer Elemente adressiert. Hochaufgelöste MS und MS/MS Spektren über einen großen Massenbereich können ideal zur Beantwortung der beschriebenen Fragestellungen genutzt werden. Es kann der Massenbereich von niedermolekularen Pharmaka bis hin zu Proteinen und Protein-Pharmaka-Addukten erfasst werden. Durch die zudem hohe Massengenauigkeit im MS und MS/MS-Betrieb können Summenformeln sicher abgeleitet werden, sodass auch Metabolite und deren Struktur näher beschrieben werden können. Bei der Kopplung an Laserablationseinheiten überzeugt das gewählte Gerät vor allem durch die Ionenmobilitätseinheit mit sehr hoher Auflösung. Analyte und Matrix können getrennt und die Analyte durch die CCS-Werte spezifischer beschrieben werden. Die hohe Spektrenaufnahmefrequenz ist von Vorteil bei der Kopplung an schnelle Probeneintragsysteme (LA, UPLC, EC, CE) und bei technischen Entwicklungen neuer Ionisationsquellen, da ein besseres Grundlagenverständnis erreicht wird.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochauflösendes ESI-IMS-Q-ToF
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung