Detailseite
Projekt Druckansicht

Religion, Religiosität und die sozial-identifikative Integration muslimischer Jugendlicher

Antragsteller Dr. Lars Leszczensky
Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394466172
 
Warum haben muslimische Jugendliche weniger deutsche Freunde als nichtmuslimische Jugendliche mit Migrationshintergrund, und warum identifizieren sie sich weniger stark mit Deutschland? Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist, diese Fragen zu beantworten und die der sozial-identifikativen Integration jugendlicher Muslime zu Grunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen. Besonderes Interesse gilt der Rolle muslimischer Religiosität, die häufig als integrationshemmend beschrieben, bislang aber nur unzureichend untersucht wurde.Im Zentrum des Vorhabens stehen umfangreiche längsschnittliche Sekundärdatenanalysen. Auf Grundlage dreier sich ergänzender Panelstudien (CILS4EU, FIS, NEPS) wird der Prozess der sozial-identifikativen Integration junger Muslime in Deutschland im Alter von elf bis zwanzig Jahren nachvollzogen. Es wird untersucht, inwieweit Religion und Religiosität die Freundschaftswahlen und die Entwicklung nationaler Identität von jungen Muslimen bestimmen. Zudem wird getestet, ob nichtmuslimische Jugendlichen ihre muslimischen Altersgenossen ausgrenzen, und welche Folgen dies wiederum für deren sozial-identifikative Integration hat. Um ein tieferes Verständnis dieser Prozesse zu erlangen, werden die quantitativen Analysen um zwei weitere methodische Ansätze ergänzt. Gruppendiskussionen mit Freundschaftsgruppen sollen zeigen, inwiefern Religion und Religiosität im kollektiven Orientierungsrahmen von Jugendlichen verankert sind und ihre Identitätsbildung bestimmen. In Choice-Experimenten sollen muslimische und nichtmuslimische Jugendlichen zwischen fiktiven Altersgenossen mit unterschiedlicher Religion und Religiosität wählen, um die Bedeutsamkeit dieser Merkmale für Freundschaftswahlen zu erfassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung