Detailseite
Projekt Druckansicht

Peer-Effekte in der Schule (A04)

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 326731373
 
Wir benutzen einen sogenannten Geburtskohorten-Ansatz, um demographische und sozioökonomische Peer- und Klassengrößeneffekte in der Schule in einem breiten Spektrum von Ländern empirisch zu untersuchen. Der Geburtskohorten-Ansatz nutzt "quasi-natürliche Experimente" aus, die jedes Jahr in jeder Schule in Schulsystemen stattfinden, in denen es Regeln für das Einschulungsalter gibt. Die Datenanforderungen für den Geburtskohorten-Ansatz sind nur geringfügig größer als bei bestehenden Ansätzen, die die Variation auf Klassenstufen ausnutzen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Mannheim
Teilprojektleiter Professor Dr. Antonio Ciccone
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung