Detailseite
Projekt Druckansicht

In-Situ Hochtemperatur Lasermikroskop mit Belastungseinheit

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung von 2017 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394852672
 
Die Entwicklung von neuen anwendungsorientierten Werkstoffen und Werkstoffsystemen stellt die Fügetechnik zukünftig vor viele Herausforderungen. So verhalten sich Werkstoffe in Abhängigkeit von unterschiedlichen Zeit-Temperatur-Druck-Regimen in Bezug auf die Phasenumwandlungen, das Erstarrungsverhalten, die Bildung von intermetallischen Phasen, dem Seigerungsverhalten, die Umwandlung der Oberfläche bzw. der Einfluss der Fügeflächenbeschaffenheit, etc. auf unterschiedliche Art und Weise. Diese Phänomene beeinflussen die Verbindungseigenschaften und bestimmen somit maßgeblich die Einsetzbarkeit neuer Werkstoffe. Zudem nimmt der vorliegende Aggregatzustand des Zusatz- und Grundwerkstoffs während des Fügeprozesses, vollständig flüssige Phase (Schmelzschweißen), flüssig sowie feste Phasen (Löten) oder vorrangig feste Phase (Pressschweißen), Einfluss auf die Ausbildung von Bindungen und die Entstehung von Fehlern in der Fügezone. Das beantragte Hochtemperatur-Lasermikroskop mit Belastungseinheit bietet die Möglichkeit Proben während schnellem Aufheizen, Abkühlen bei gleichzeitiger definierter Zug- oder Druckbelastung in-situ zu beobachten. Es ermöglicht die Zusammenhänge von Oberflächen- sowie Werkstoffbeschaffenheit unter fügetechnischen Bedingungen zu untersuchen. Dadurch können sowohl theoretische Ansätze über Bindungsvorgänge experimentell erforscht werden, als auch Daten für die Modellbildung und Simulation durch Experimente erhoben werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte In-Situ Hochtemperatur Lasermikroskop mit Belastungseinheit
Gerätegruppe 5040 Spezielle Mikroskope (außer 500-503)
Antragstellende Institution Technische Universität Chemnitz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung