Detailseite
Projekt Druckansicht

Infrastrukturprojekte in China: Eine sektorübergreifende Mehrebenenanalyse

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 395165932
 
Jüngsten Studien zufolge erreicht die Volksrepublik China bei der Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur Effektivitäts- und Effizienzwerte, die sich mit den Standards in westlichen Industrienationen messen lassen können, und dies ungeachtet der Präsenz komplexer und autoritär geprägter administrativer Rahmenbedingungen, die in der Literatur als sehr nachteilig für eine erfolgreiche und nachhaltige Infrastrukturentwicklung verstanden werden. In Anbetracht dieses empirischen Puzzles verfolgt dieses Forschungsprojekt das Ziel, Hauptdeterminanten für den Erfolg, bzw. Misserfolg, bei der Bereitstellung von Infrastrukturprojekten in Chinas autoritärem und dezentralisiertem politischen System zu identifizieren. Durch die vergleichende Analyse von Governance-Faktoren sowie ihres Einflusses auf die Resultate von Infrastrukturprojekten über verschiedene Industriesektoren, administrative Ebenen und Projektfinanzierungsmodelle hinweg ermöglicht dieses Forschungsprojekt Einsichten in die politischen Prozesse, die der Logik des chinesischen Infrastrukturbooms der vergangenen Jahrzehnte zugrunde liegen. Des Weiteren zielt dieses Projekt darauf ab, durch die Klärung des Einflusses von Governance-Faktoren auf Prozesse der Infrastrukturentwicklung in China bestehende Unstimmigkeiten in der bestehenden Literatur aufzulösen und somit ihre theoretische Reichweite auszubauen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung