Detailseite
Projekt Druckansicht

Zwei-Photonen-Laser-Scanning-Konfokalmikroskop

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 395224374
 
Das im Physiologischen Institut befindliche Konfokale Laser-Scanning-Mikroskop (CLSM) aus dem Jahr 2003 für die hochauflösende dreidimensionale Fluoreszenzmikroskopie ist technisch veraltet und wird durch den Hersteller nicht mehr unterstützt. D.h. das Gerät kann weder erweitert noch repariert werden. Die wissenschaftliche Arbeit der verschiedenen Gruppen des Physiologischen Instituts und weiterer Nutzer der Universität Kiel erfordert aber den direkten Zugang zu einem leistungsfähigen konfokalen Mikroskop. In den vergangenen Jahren haben außerdem zukunftsweisende Entwicklungen aus dem Bereich der Zweiphotonenmikroskopie Eingang in die robuste bedienerfreundliche Serienproduktion gefunden. Moderne Zweiphotonen CLSMs (2P-CLSMs) erweitern die Präzision des Konfokalen um wichtige Vorteile der Zweiphotonen Mikroskopie: 1.) deutlich gesteigerte Eindringtiefen im Gewebe; 2.) höhere Sensitivität 3.) reduzierte Ausbleichung und Phototoxizität. Dadurch wird z.B. die Visualisierung von Signalen tief im intakten Gewebe z.T. auch ohne fluoreszente Markierung (Second Harmonic Generation) möglich. In der gesamten Universität Kiel gibt es kein einziges voll einsatzfähiges Zweiphotonen-Mikroskop.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Zwei-Photonen-Laser-Scanning-Konfokalmikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung