Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Survey des optischen Anstiegs in den Spektren von Exoplaneten

Antragsteller Dr. Matthias Mallonn
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 395225030
 
Eine Mehrzahl der bisherigen Untersuchungen von Atmosphären extrasolarer Planeten zeigte das Vorhandensein von Wolken/Nebel. Diese Partikel in den Atmosphären schwächen alle möglichen spektralen Signaturen bei optischen bis nahinfraroten Wellenlängen. Die einzige verbleibende Signatur in niedriger spektraler Auflösung ist ein Anstieg der Opazität in Richtung kürzerer Wellenlängen, verursacht durch Mie- oder Rayleigh-Streuung an Aerosolen. Dieser Anstieg im optischen Spektrum erlaubt Rückschlüsse hinsichtlich der Größe dieser Aerosolpartikel. Mit dem "ExoPlanet Optical Spectral Slope Survey" (EPOSSS) zielen wir auf eine homogene Messung des optischen spektralen Anstiegs für eine größe Stichprobe von Exoplaneten. Wir suchen nach einem Zusammenhang der Partikelgröße mit planetaren und stellaren physikalischen Parametern, um ein umfassendes Bild der Wolkenentstehung auf anderen Planeten zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung