Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionsbestimmende photoinduzierte Prozesse in Übergangsmetallkomplexen als photoaktivierbare Wirkstoffe in einer zellulären Umgebung

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2017 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 395358570
 
Aktuelle Forschungs auf dem Gebiet photophysikalisch und photochemisch aktiver Übergangsmetallkomplexe betrachtet die Verwendung solcher Komplexe als licht-aktivierbare Wirkstoffe, z.B. in der photoaktivierten Chemotherapie oder in der anti-inflammatorischen Therapie. Neben zentralen synthetischen, biologischen und pharmakologischen Herausforderungen dieses Forschungsfeldes ist eine zentrale photophysikalische Fragestellung bisher unbeantwortet: Wir beeinflusst die lokale Umgebung im inneren einer (lebenden humanen) Zelle - oder noch spezifischer: in bestimmten Zellkompartimenten - die funktionsbestimmende photoinduzierte Dynamik elektronisch angeregter Zustände der Übergangsmetallkomplexe. Dieses Projekt wird sich mit der Realisierung experimenteller spektroskopischer Ansätze und Methoden und Routinen zur statistischen Datenauswertung befassen, die es erlauben werden, diese zentrale photophysikalische Fragestellung zu adressieren. Die Arbeit in dem Projekt mit dem Ziel die ultraschnellen photophysikalischen Prozesse photoaktiver Übergangsmetallkomplexe im inneren lebender humaner Zellen zu charakterisieren, stellt einen wichtigen nächsten Schritt dar, um die Struktur-Dynamik-Funktionsbeziehungen in einer Klasse von photoaktiven Übergangsmetallkomplexen zu verstehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung