Detailseite
Projekt Druckansicht

Einflussfaktoren auf Struktur und Funktion biologischer Krusten während der Ökosystementwicklung (B04)

Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 20005246
 
In sich entwickelnden terrestrischen Ökosystemen erscheinen biologische Krusten in der Vegetationsentwicklung vor Gräsern, die die Sonneeinstrahlung auf die Mineraloberfläche erlauben sowie vor anderen, Schatten werfenden Gefäßpflanzen, die die Photosynthese unterhalb beeinflussen. Biologische Krusten spielen eine wichtige Rolle für die Umwelt. Sie sind auf die obersten 1-4 mm des Bodens konzentriert und beeinflussen primär Prozesse, die im Bereich der Landoberfläche bzw. des Boden-Luft-Übergangsbereichs auftreten. Vor allem die Rolle von Biokrusten auf Stickstoffumsätze in Böden während der Ökosystementwicklung ist von zentralem Interesse.
DFG-Verfahren Transregios
Mitantragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung