Detailseite
Projekt Druckansicht

Multiple Reduplikation: Typologie and Theorie

Antragstellerin Dr. Eva Zimmermann
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2017 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 396719118
 
Reduplikation ist die Wiederholung von Lauten innerhalb eines Wortes, um bestimmte morpho-syntaktische Merkmale auszudrücken. Theoretische Analysen von Reduplikation unterscheiden sich darin, ob sie diesen Verdopplungsmechanismus als Wiederholung von morphologischer oder phonologischer Struktur analysieren. Ein empirischer Bereich, der interessante neue Einsichten in die Forschungsfrage, ob Reduplikation morphologisches oder phonologisches Verdoppeln ist, liefern kann, ist das seltene Phänomen der multiplen Reduplikation, bei dem in einem Wort mehr als ein Reduplikationsmorphem auftaucht. Morphologische und phonologische Theorien machen substantiell unterschiedliche Vorhersagen über die möglichen multiplen Reduplikationsmuster für solche rekursiven Strukturen: Ein Beispiel ist die Frage, ob die eingebettete Reduplikationsstruktur für weitere Verdopplungen zugänglich ist oder nicht. Dieses Projekt widmet sich dem bisher wenig beachteten Phänomen der multiplen Reduplikation und untersucht die Konsequenzen, die seine Analyse für unser Verständnis von Morpho-Phonologie hat. Es wird eine repräsentative Datensammlung multipler Reduplikationsmuster in den Sprachen der Welt erstellt, die die Grundlage sein wird, um die Vorhersagen theoretischer Analysen von Reduplikation gegeneinander abzuwägen. Ein Ziel ist, neue Argumente für eine rein phonologische Analyse von Reduplikation zu finden, die auf der Affigierung leerer prosodischer Knoten basiert, und gegen alternative Analysen, die Reduplikation mithilfe morphem-spezifischer Mechanismen ableiten. Das Projekt will also eine typologische Studie in einem bisher vernachlässigten empirischen Bereich dazu nutzen, um generelle Fragen zur Architektur der Grammatik, den Aufgabenbereichen von Phonologie und Morphologie, und der Zugänglichkeit morpho-syntaktischer Merkmale in der Phonologie zu beantworten.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Kanada
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung