Detailseite
Projekt Druckansicht

Konzeptpropagierung mittels einer partiellen Ähnlichkeitssuche für Bilder im World-Wide-Web

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 39686357
 
Um eine Suche nach Bildern über eine Texteingabe zu ermöglichen, versuchen die gängigen Suchmaschinen im WWW, einen Zusammenhang zwischen Bildern und dem umgebenden Text herzustellen. Dieser Ansatz schränkt allerdings die Menge der Bilder ein und ist außerdem fehleranfällig, da keine Aussagen über die Relevanz der Text-Bild-Beziehungen getroffen werden können. Alternative, auf Bildverarbeitung basierende Ansätze sind in der Praxis weniger nützlich, da die verwendeten Bildmerkmale häufig keiner Bedeutung zugeordnet werden können. In diesem Projekt sollen diese verschiedenen Blickwinkel integriert werden, um einen effektiveren Ansatz zur automatischen Annotation von Bildern und zum Bildretrieval zu entwickeln. Ein solcher Ansatz wird auf Text, Bildmerkmale oder, je nach Verfügbarkeit, beides zurückgreifen, und außerdem die Relevanz der Text-Bild-Beziehungen einbeziehen. Im bisherigen Projektverlauf wurden Algorithmen zur Extraktion spezieller Bildmerkmale (sog. Points-of-Interest) und von Schlagwörtern aus Text eingesetzt, um Bilder unüberwacht zu klassifizieren. Dabei wurden erfolgreich Wort- Bild-Beziehungen in einem beschränkten Kontext ausgenutzt. Es ist beabsichtigt, die bisher entwickelten Klassifikatoren sowohl in Hinblick auf die betrachteten Konzepte, als auch hinsichtlich des verwendeten Datenmaterials zu generalisieren. Der entstehende Prototyp wird ein System zur automatischen Annotation von Bildern mittels Konzeptpropagierung darstellen, wie es im Rahmen eines inhaltsbasierten Bildretrievals benötigt wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung