Detailseite
Projekt Druckansicht

NaPRe The Nature of Political Representation in Times of Dealignment

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 396974733
 
Die Wählermärkte der etablierten westlichen Demokratien sind durch sinkende Parteibindung und damit durch die zunehmende Entkopplung von Parteien und Wählern ausgezeichnet. Aus diesem Umstand erwachsen dringende Fragen zu komplementären Kopplungsmechanismen. Das Konzept der dyadischen bzw. individualisierten Repräsentation gilt an diesem Punkt vieleneinschlägigen Autoren als tragfähige Perspektive. Damit ist allerdings die Responsivität von Abgeordneten gegenüber den Wählern unter Bedingungen hoher Informationsfülle vorausgesetzt. Ausgehend hiervon untersucht das vorgeschlagene Projekt das Ausmaß derResponsivität von Abgeordneten sowie deren Kriterien zur Selektion von Wähleranfragen. Diese Frage wird über Feldexperimente in Deutschland, den Niederlanden, und Großbritannien verfolgt, die jeweils mit weitgehenden Test zu deren interner und externer Validitätverbunden sind. In diesen Experimenten schreiben fiktive Bürger e-mails an Abgeordnete mit Anfragen zu deren politischen Errungenschaften und Prioritäten. Die Absender werden in einemrandomisierten Verfahren in ihren relevanten Eigenschaften variiert. Auf einer ersten Ebene sind diese Feldexperimente an der Frage interessiert, ob und wie schnell Abgeordnete auf welche Art von Bürgeranfragen antworten. Auf einer zweiten Ebene werden die Inhalte der Antworten inhaltsanalytisch ausgewertet (interne Validität) und in Beziehung zu den Aktivitäten der Abgeordneten in ihren Parlamenten gesetzt, die über semi-automatische Textanalysenausgewertet werden (externe Validität). Auf einer dritten Ebene wird untersucht, wie und warum der wahlsystemische Kontext die Interaktion zwischen Abgeordneten und Bürgern beeinflusst. Das skizzierte Experimentaldesign erlaubt robuste und generalisierbare Aussagen zu der Qualität und den Bedingungen der Responsivität von Abgeordneten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Großbritannien, Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung