Detailseite
Projekt Druckansicht

Man Rent or Land Rent? Zur Bedeutung und Wirkung von Landvergabe in der Herrschaftspraxis von Königen sowie geistlichen und weltlichen Adeligen in Nordost-Schottland im späten Mittelalter.

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 397181029
 
In dem Projekt wird die Bedeutung und Funktion der Landvergabe und Landumverteilung in den schottischen Grafschaften Aberdeenshire, Perthshire und Fife untersucht. Das geschieht aus der Perspektive von wichtigen politischen Akteuren in der Region: der schottischen Könige, der Grafen von Fife, von Niederadelsfamilien (Lairds) sowie den Bischöfen von St. Andrews und Aberdeen. Die Praxis der Landvergabe (Territorialpolitik) wird in je einer Dissertation aus der Perspektive des Laienadels und des geistlichen Adels untersucht. Ausgewertet wird dazu sowohl neu entdecktes bzw. noch ungedrucktes Quellenmaterial aus den Archiven in Aberdeen, Perth, St. Andrews, Hawick und Edinburgh sowie die einschlägige edierte Überlieferung (erzählende Quellen, Verwaltungsschriftgut). Wir wollen wissen, a) welche Bedeutung die Landvergabe und -umverteilung für die Durchsetzung von Herrschaftsinteressen der beteiligten Akteure hatte, b) wie sich die Adelsgesellschaft selbst organisiert hat, c) ob und wie dadurch politische Ordnung geschaffen wurde und d) welche Bedeutung die Landvergabe dabei im Vergleich zu den bonds of manrent hatte.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung