Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Effekte von Nesfatin-1 auf das Belohnungssystem sowie zwanghafte Essstörungen (B05 [A05])

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222193485
 
Das Peptid Nesfatin-1 besitzt vielfältige Funktionen sowohl in der Peripherie als auch im zentralen Nervensystem. Dort wird es sowohl in Strukturen, die in die homöostatische Regulation von Energieaufnahme und –verbrauch involviert sind, als auch im Belohnungssystem des Gehirns exprimiert. Wir konnten zeigen, dass die zentralnervöse Gabe von Nesfatin-1 sowohl “liking” als auch “wanting” reduziert. In diesem Projekt werden wir die Rolle von endogenem Nesfatin-1 und die Rekrutierung des Oxytocin-Systems mit Hilfe von Verhaltensexperimenten sowie pharmakologischen und molekularen/genetischen Methoden untersuchen. Unsere Hypothese ist hierbei, dass der knockdown von Nesfatin-1 im zentralnervösen Belohnungssystem den hedonischen Wert von schmackhafter Nahrung erhöht und so zur Entstehung von Essstörungen beiträgt.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität zu Lübeck
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Hendrik Lehnert; Dr. Carla Schulz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung