Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuroanatomische und elektrophysiologische Untersuchungen zur intrinsischen Organisation des Pallium der Amphibien

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 39748486
 
Ziel des Projekts ist eine genauere Analyse der Cytoarchitektur und intrinsischen Konnektivität des medialen und dorsalen Pallium der Amphibien mithilfe neuroanatomischer und elektrophysiologischer Methoden. Dabei soll auch die Frage untersucht werden, ob das rostrale Pallium ein eigenständiges palliales Areal darstellt, das dem frontalen Cortex des Säugerhirns entsprechen könnte. Diese Analyse soll auch einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Evolution des Telencephalon der Wirbeltiere allgemein und der Evolution des Cortex der Säuger im besonderen liefern. Die Untersuchungen sollen an der Rotbauchunke Bombina ohentalis durchgeführt werden, die bereits Gegenstand ausgedehnter neuroanatomischer und elektrophysiologischer Untersuchungen in unserem Labor sowie in kooperierenden Labors war. Das Pallium der Amphibien bietet sich besonders für solche Untersuchungen an, da es nach übereinstimmender Auffassung der evolutionären Ausgangssituation der Evolution des Telencephalon der Landwirbeltiere entspricht. Zugleich ist das Gehirn der Amphibien und insbesondere das von Bombina und von Plethodon für die geplanten neuroanatomischen und neurophysiologischen Experimente äußerst gut geeignet, da ihre Zellen relativ groß, leicht penetrierbar und anfärbbar und metabolisch verlangsamt sind, so dass alle hier geplanten Experimente über mehrere Tage am in-vitro-Gehirn durchgeführt werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Frédéric Laberge
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung