Detailseite
'Theranostischer' Ansatz unter Verwendung eines 'Trojanischen Pferdes' bei Atherosklerose.
Antragsteller
Dr. Kai-Uwe Jarr
Fachliche Zuordnung
Kardiologie, Angiologie
Förderung
Förderung von 2018 bis 2020
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 397504785
Seit 1919 sind die Folgeerscheinungen der Atherosklerose die häufigste Todesursache in den westlichen Industrieländern. Studien zeigen, dass insbesondere Fehler der programmierten Zellbeseitigung, die sogenannte Efferozytose, die treibende Kraft der Atherosklerose darstellen und die Plaquevulnerabilität direkt begünstigen. Erfreulicherweise gelingt es die gestörten Abläufe der Efferozytose günstig zu beeinflussen und somit die programmierte Zellbeseitigung wieder zu reaktivieren. Jüngste Forschungsergebnisse aus dem Labor von Herrn Professor Leeper liefern interessante Hinweise, dass das Leukozyten-Oberflächenantigen CD47 hier eine Schlüsselrolle einnimmt. Therapeutische Strategien mit anti-CD47 Antikörpern bestätigen nicht nur eine Reaktivierung der programmierten Zellbeseitigung in den atherosklerotischen Plaques, sondern auch eine konsekutiv auftretende Reduktion der Atherosklerose. Leider können bei der systemischen Gabe der genannten Antikörper auch off-target Effekte im gesunden Gewebe auftreten, sodass der klinische Einsatz limitiert sein könnte. Deshalb ist es das Ziel dieses Forschungsvorhabens anti-CD47 Antikörper an Nanomaterial zu binden, um potenzielle Nebenwirkungen bei systemischer Gabe zu minimieren. Die Hypothese des Projektes ist es, dass speziell entwickeltes Nanomaterial als „Trojanisches Pferd“ die pro-efferozytotische Therapie in den atherosklerotischen Plaques gewährleisten kann ohne jedoch die Phagozytose in anderen, gesunden Geweben zu beeinflussen. Mithilfe des speziell entwickelten Nanomaterials können zwei Forschungsziele adressiert werden. Auf der einen Seite kann die diagnostische Möglichkeit zur Diskriminierung von stabilen und instabilen Plaques untersucht werden (diagnostischer Aspekt). Auf der anderen Seite kann das therapeutische Potenzial auch als Basis für zukünftige Bemühungen dieser Therapiestrategie untersucht werden (therapeutischer Aspekt).
DFG-Verfahren
Forschungsstipendien
Internationaler Bezug
USA
Gastgeber
Professor Dr. Nicholas J. Leeper