Detailseite
Projekt Druckansicht

Pulver-Diffraktometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 397505066
 
Die Pulverdiffraktometer des IAAC werden mit stetig steigender Frequenz verwendet. Durch die Neuschaffung einer materialwissenschaftlich ausgerichteten fünften Professur am Institut mit dem Studiengang Sustainable Materials ergeben sich neue Messanforderungen, die auch für die Forschung der anderen Arbeitsgruppen zunehmend relevant werden. Mit der aktuellen Ausstattung (Transmissionsgeometrie) können diese nicht abgedeckt werden. Beantragt wird ein variables Pulverdiffraktometer in Reflexionsgeometrie, das die zerstörungsfreie Charakterisierung von Sinterkörpern z. B. für die Thermoelektrik oder Proben auf Substraten ermöglicht, mit einem Wechslersystem zur schnellen Charakterisierung großer Probenmengen. Für den großen Anteil luftempfindlicher Verbindungen am Institut wird eine Messmöglichkeit mit Cu-Strahlung in Kapillaren benötigt. Zur Bestimmung von Phasenumwandlungen oder des thermischen Verhaltens von Katalysatormaterialien wird eine Ofenkammer beantragt. Für die Forschung dringend benötigt wird die Charakterisierung von dünnen Schichten, Nano- und Core-shell-partikeln. Um an Schichten Reflektometrie-, GI-XRD- und GISAXS- Messungen sowie Texturanalysen durchführen zu können, ist eine 3-Achsen-Eulerwiege erforderlich. Zur Bestimmung von Größe und Struktur von Nanopartikeln ist eine SAXS/GISAXS-Option nötig. Mittels zweier Optiken kann die Geometrie an die verschiedenen Messanforderungen optimal angepasst werden. Die hohe Variabilität wird auch angestrebt, um für weitere Forschungsprojekte zusätzliche Messoptionen zu realisieren.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Pulver-Diffraktometer
Gerätegruppe 4011 Pulverdiffraktometer
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung