Detailseite
Projekt Druckansicht

Globale Pareto-optimale Kalibrierung eines hydrologischen Modells

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 324641997
 
Das Ziel des Projektes P3 ist die verbesserte Simulation der Dynamik des kontinentalen Wasserkreislaufs mit dem globalen hydrologischen Modell WaterGAP nach der Kalibrierung gegen eine Vielzahl von Beobachtungsdatensätzen zur Wasserspeicherung und zu Wasserflüssen. Hierfür wurde in der ersten Phase von GlobalCDA ein multi-kriterielles Kalibriersystem auf dem Prinzip der Pareto-Optimalität (POC) entwickelt. In der zweiten Phase wird POC zu einem flächendeckenden globalen Kalibrieransatz für WaterGAP erweitert. Komplexere hydrologischer Signaturen werden als Zielgrößen der Kalibrierung verwendet, darunter auch erstmals die dominanten raum-zeitlichen Muster der Wasserspeicherung auf der Basis von Empirical Orthogonal Function (EOF) Analysen. Ein bestmögliches Design des Kalibrier- und Assimilationsansatzes (C/DA) einschließlich Unsicherheitsabschätzung wird durch gezielte C/DA-Experimente in Kooperation mit den Projekten P1 bis P4 ermittelt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung