Detailseite
Projekt Druckansicht

Optimierung alternativer GRACE-Datensätze zur Kalibrierung und Datenassimilation und Validierung von Modellergebnissen gegen unabhängige Daten

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 324641997
 
Dieses Teilprojekt wird zu den übergeordneten Zielen der Forschergruppe beitragen durch (1) die Bereitstellung optimierter, alternativer GRACE-Datenprodukte inklusive passender Unsicherheitsinformationen und (2) durch die Validierung der in GlobalCDA erzielten Ergebnisse gegen unabhängige Datensätze. Bezüglich des ersten Ziels werden wir die optimale Einführung von GRACE Mascon-Lösungen mit angepasster, korrelierter Unsicherheitsinformation in das C/DA-Verfahren untersuchen. Ein weiterer Fokus wird die konsistente Behandlung räumlich konzentrierter Massenvariationen (z.B. Seen, Reservoire) sein, welche unterhalb der GRACE-Auflösung liegen, jedoch durch die Stärke ihres Signals einen großen Einfluss auf die C/DA-Ergebnisse haben. Den in der ersten Phase entwickelten globalen Korrekturdatensatz werden wir um die zeitlich variable Ausdehnung on Oberflächengewässer und den Effekt von Gletschermassen erweitern, sowie Unsicherheitsinformationen bereitstellen. Im zweiten Teil von P4 werden die Ergebnisse unterschiedlicher Modellläufe (mit/ohne C/DA, vor/nach der Implementierung neuer Modellstrukturen) validiert gegen unabhängig bestimmte Wasserspeicheränderungen in verschiedenen Kompartimenten mit einem Fokus auf der Nutzung von in-situ Grundwasserbeobachtungen und hochaufgelösten regionalen Modellen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung