Detailseite
Projekt Druckansicht

Fortschritte bei der Fernerkundung von Binnengewässern durch Satellitenaltimetrie mit Schwerpunkt auf SWOT (ARISAS)

Antragstellerin Dr.-Ing. Denise Dettmering
Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 324641997
 
Im Rahmen der RU GlobalCDA liefert das Projekt ARISAS satellitengestützte Wasserstandszeitreihen der wichtigsten Binnengewässer. Dieser Datensatz bildet die Grundlage für die Berechnung von Oberflächenspeicheränderungen sowie des Abflusses von Flüssen. Beide Größen sind für die Kalibrierung und Assimilation in das WaterGAP-Modell erforderlich. ARISAS entwickelt Ansätze zur Verbesserung von Qualität und Konsistenz altimetrisch abgeleiteter Wasserstandszeitreihen inklusive zuverlässiger Unsicherheiten. In der ersten Phase der RU befasste sich das Projekt hauptsächlich mit der Entwicklung von Methoden zur automatischen Identifizierung von Wasserkörpern und zur automatischen Datenverarbeitung, um die Erzeugung von global verteilten hochgenauen Zeitreihen ohne zeitaufwändige manuelle Interaktion zu erlauben. Ein neuer Schwerpunkt in der zweiten Phase liegt auf der Nutzung neuer Altimetriesensoren und Messtechniken, insbesondere der Missionen ICESat-2 und SWOT. Eine wichtige Aufgabe ist die Ableitung konsistenter und genauer langer Wasserstandszeitreihen aus einer Kombination von klassischen und neuen Datensätzen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung