Detailseite
Projekt Druckansicht

Großräumige Dynamik und Fehlerquantifizierung der Wasser- und Schneeflächen als Input für das WaterGAP Global Hydrology Model (WGHM)

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Physische Geographie
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 324641997
 
Eine wichtige Voraussetzung für die Erreichung des übergeordneten Ziels der Forschungsgruppe ist die Verfügbarkeit hochwertiger Erdbeobachtungsprodukte (EO) zur Wasser- und Schneeausdehnung, sowie entsprechende Unsicherheitsinformationen, die für die Integration in den C/DA-Ansatz geeignet sind. In der ersten Phase des Forschungsprojektes lag der Schwerpunkt auf der methodischen Entwicklung zur Ableitung der Unsicherheitsinformation für die Wasser- und Schnee Detektion zweier bestehenden satellitenbasierten Zeitreihen (DLR Global WaterPack und DLR Global SnowPack), sowie deren Integration über C/DA-Ansätze in das hydrologische Modell WaterGAP. In der zweiten Phase werden wir die entwickelten Methoden anwenden, um der Forschungsgruppe die erforderlichen Datensätze auf globaler Ebene zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig werden wir uns auf eine weitere Erhöhung der Genauigkeit der Bestimmung von Wasserflächen konzentrieren, indem wir angepasste Datenfusionsstrategien entwickeln und implementieren. Die geplanten Arbeiten basieren auf der Hypothese, dass dadurch sowohl Modellergebnisse als auch EO-basierte Datensätze verbessert werden können und dadurch zu einem besseren Verständnis des globalen Wassersystems beitragen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Mitverantwortlich Dr. Felix Bachofer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung